• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organisationsstruktur
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • Kongresse und Workshops
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovenden
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Finnland
      • Italien
      • Litauen
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
      • Tschechien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Public Health und Bewegung
  5. Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Bereichsnavigation: Department
  • Organisationsstruktur
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • BIG
          • BIG 5
          • NU-BIG
        • BewegtVersorgt
        • BGK
          • Veröffentlichung des Erhebungsinstruments
        • COPD-AReNa
        • EUROPLIT
        • GESTALT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • PArC-AVE II
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • PLACE
        • PRO-BT
        • TakeCare!
        • VERBUND
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PArC-AVE I
        • BewegtheReha
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • Bewegungsempfehlungen
          • Disseminierung
          • Konzeptualisierung
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Wissenstransfer/Outreach
        • Lehre durch den Arbeitsbereich
        • eduMovo
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Public Health und Bewegung
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • ARRIVE
        • EMPADIC
        • Capital4Health
        • Report Card Projekt
        • SPOVID
      • Abgeschlossene Projekte
        • EPHEPA
        • JANPA
        • IMPALA
        • IMPALA-net
        • ISEP
        • PASEO
        • GenEffects
        • KOMM
        • ZUG
      • Publikationen
    • Sport- und Bewegungsmedizin
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt
    • Wassersportzentrum
      • Aktuelles
      • Informationen
        • Anfahrt
        • Angebote
        • Benutzerordnung
        • Entstehung
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Sport und Bewegung
        • Fitness
        • Segeln
          • Segelangebot
          • Segelkursinfo
          • Segelscheine
          • Segelordnung
        • Triathlon

Forschungsprojekte

Transdisziplinäre und sozialwissenschaftliche Bewegungsforschung

ARRIVE (2021-2022)

Das Projekt ARRIVE (Active tRavel behavioR in the famIly enVironmEnt) hat die Untersuchung der Determinanten des aktiven Transports von Jugendlichen unter Berücksichtigung von Wechselbeziehungen zwischen den individuellen Merkmalen, Einstellungen und wahrgenommenen Barrieren von Jugendlichen und ihren Eltern zum Ziel.

Capital4Health (2015-2021)

Der Forschungsverbund Capital4Health steht für „Handlungsmöglichkeiten für einen aktiven Lebensstil: Forschungsnetzwerk für interaktiven Wissensaustausch in der Gesundheitsförderung“.

EMPADIC (2020-2022) 

Die Studie EMPADIC hat die Eichung und Überprüfung eines Akzelerometers zur Erfassung der körperlichen Aktivität von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren sowie die Validieren von Fragebögen zur Erfassung von Bedingungsfaktoren der körperlichen Aktivität zum Ziel.

Report Card 2021(2020)
Die Report Card 2018 stellt eine Ausgangsbeschreibung der Bewegungs- und Sitzzeiten sowie den beeinflussenden Faktoren dieser Verhaltensweisen dar. Um die Entwicklung dieser Indikatoren zu bewerten, gibt es eine neue Report Card 2021 unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Dr. Yolanda Demetriou (TU München) und Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers (FAU Erlangen-Nürnberg).

SPOVID 

Skalierung von verhaltens- und verhältnispräventiven Interventionen

Logo NU-BIG NU-BIG (2020-2023)

Im Rahmen des Forschungsvorhabens „NU-BIG“ (Nachuntersuchung des BIG-Projekts) wird das BIG-Projekt umfassend evaluiert. Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse über die langfristige verhaltens- und vehältnispräventive Wirkung von BIG und dessen Übertragbarkeit zu gewinnen.

BIG 5 (2020-2024)

Über eine Laufzeit von vier Jahren fördert das GKV-Bündnis für Gesundheit die Ausweitung des weiterentwickelten Projekts „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) auf weitere fünf Kommunen in Bayern.

BIG (2005-2023)

Bewegung als Investition in Gesundheit – Förderung von Bewegung bei Frauen in schwierigen Lebenslagen.

 GESTALT-Projekte (2010-2023)

GEhen, Spielen und Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten – multimodales Bewegungsprogramm zur Prävention demenzieller Erkrankungen.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben