• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organisationsstruktur
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • Kongresse und Workshops
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovenden
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Finnland
      • Italien
      • Litauen
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
      • Tschechien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Public Health und Bewegung
  5. Abgeschlossene Projekte

Abgeschlossene Projekte

Bereichsnavigation: Department
  • Organisationsstruktur
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • BIG
          • BIG 5
          • NU-BIG
        • BewegtVersorgt
        • BGK
          • Veröffentlichung des Erhebungsinstruments
        • COPD-AReNa
        • EUROPLIT
        • GESTALT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • PArC-AVE II
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • PLACE
        • PRO-BT
        • TakeCare!
        • VERBUND
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PArC-AVE I
        • BewegtheReha
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • Bewegungsempfehlungen
          • Disseminierung
          • Konzeptualisierung
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Wissenstransfer/Outreach
        • Lehre durch den Arbeitsbereich
        • eduMovo
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Public Health und Bewegung
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • ARRIVE
        • EMPADIC
        • Capital4Health
        • Report Card Projekt
        • SPOVID
      • Abgeschlossene Projekte
        • EPHEPA
        • JANPA
        • IMPALA
        • IMPALA-net
        • ISEP
        • PASEO
        • GenEffects
        • KOMM
        • ZUG
      • Publikationen
    • Sport- und Bewegungsmedizin
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt
    • Wassersportzentrum
      • Aktuelles
      • Informationen
        • Anfahrt
        • Angebote
        • Benutzerordnung
        • Entstehung
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Sport und Bewegung
        • Fitness
        • Segeln
          • Segelangebot
          • Segelkursinfo
          • Segelscheine
          • Segelordnung
        • Triathlon

Abgeschlossene Projekte

Transdisziplinäre und sozialwissenschaftliche Bewegungsforschung

 Bewegungsempfehlungen (2015-2017)

Das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Projekt umfasst sowohl die Konzipierung als auch die Disseminierung von Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung für die Bundesrepublik Deutschland.

 

logo_erasmus_klein EPHEPA (2016-2017)

EPHEPA ist ein von der EU gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Implementierung von EU-Politik in den Bereichen Sport und gesundheitsförderliche körperliche Aktivität (health enhancing physical activity, HEPA) zu unterstützen.

 

logo-eunaapa EUNAAPA (2006-2008)

Allgemeines Ziel ist, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Unabhängigkeit älterer Menschen in Europa zu verbessern.

 

EU Tender (2015)

Implementierung der EU-Leitlinien für körperliche Aktivität.

 

GenEffects (2019-2020)

Interventionseffekte auf Bewegungs- und Sitzverhalten von Kindern und Jugendlichen: Ein gendersensitives, systematisches Review – Teilprojekt B Übersichtsarbeiten Politik, Umwelt und Mehrebenen.

 

impalanet klein IMPALA.net (2015-2016)

Ziel des von der Europäischen Union geförderten IMPALA.net Projektes ist die Förderung des Zugangs zu und der Teilhabe an gesundheitsfördernder körperlichen Aktivität (Heath Enhancing Physical Activity – HEPA) durch Sport.

 

logo-impala IMPALA (2009-2010)

Das IMPALA-Projekt hat die Identifizierung und Disseminierung von guter Praxis bei der Entwicklung von Sportstätten und Infrastrukturen für Bewegung zum Ziel.

 

Logo JANPA JANPA (2015-2017)

JANPA ist ein von der EU gefördertes Projekt zu den Themen Ernährung und Bewegung. Hauptziel ist, den Anstieg von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in allen Mitgliedsstaaten bis 2020 zu stoppen.

 

KOMM (2019-2020)

Systematische Aufbereitung, Analyse und Kommunikation von den Orten und der Motivation für Bewegung sowie den Bedarfen von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Bewegungsförderung.

 

Logo MOVE Projekt MOVE (2011-2014)

European Physical Activity Promotion Forum

 

logo-paseo PASEO (2009-2011)

Ziel des von der EU geförderten PASEO-Projektes ist es, die Implementation von Programmen zur Bewegungsförderung bei inaktiven älteren Menschen durch den Aufbau der notwendigen politischen Kapazitäten zu verbessern.

Skalierung von verhaltens- und verhältnispräventiven Interventionen

Logo_DOSB ZUG (2013-2016)

„Zugewandert und geblieben“ – Bewegungsförderung für ältere Migrantinnen und Migranten

 

Logo Sport-KogSport-Kog (2008-2010)

Die Studie untersucht den Effekt eines multimodalen Bewegungsprogramms und einer telefonischen Bewegungsberatung auf die Gesundheit, Kognition und das Wohlbefinden bei Patienten mit früher Alzheimerdemenz.

 

logo-sbk Telefonisches Bewegungscoaching (2006)

In diesem Projekt wurde ein telefonisches Bewegungscoaching für bewegungsarme Erwachsene konzipiert und erprobt.

 

logo-sbk Betriebliche Gesundheitsförderung (2006)

Betriebliche Gesundheitsförderung bei SIEMENS und der SIEMENS-Betriebskrankenkasse (SBK).

 

 Barmer – Körperliche Aktivierung von bewegungsarmen Erwachsenen (2005-2006)

Ziel war die Entwicklung eines Screening-Instruments zur Identifizierung und Charakterisierung bewegungsarmer Erwachsener.

Gesundheitsmonitoring

Logo WHO Weltgesundheitsorganisation (WHO) –
Global Surveillance
 (2006-2007)

Entwicklung internationaler Empfehlungen zur Messung körperlicher Aktivität.

 

Gesundheitsbericht-bayern Bayerische Gesundheitsberichterstattung (2005)

Eine Studie über regionale Unterschiede des Gesundheitsverhaltens in Bayern.

 

logo-eurobarometer EUROBAROMETER (2002-2003)

Erhebung und Auswertung von vergleichbaren Daten zu körperlicher Aktivität in den 15 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

eupass EUPASS – European Physical Activity Surveilance System (1998-2001)

Vergleich verschiedener Messinstrumente zur Erhebung körperlicher Aktivität in 8 Mitgliedsstaaten der EU. Vorbereitung eines EU-weiten Gesundheitsmonitoring zu körperlicher Aktivität.

Sportentwicklungsplanungen

logo-isep Sportentwicklungsplanungen in Deutschland (2001-2018)

Sportentwicklungsplanung ist ein zielgerichtetes methodisches Vorgehen, um die infrastrukturellen Rahmenbedingungen (Raum, Angebot und Organisation) für Sport und Bewegung der Bevölkerung zu sichern.

Leistungssport Talentsichtung

logo-bisp QM im Talentsystem – Regionales Projekt (2004-2005)

Das Projekt baut auf dem vorangegangenen internationalen Vergleich der Nachwuchssichtung und -förderung in Australien, China, Deutschland und USA auf. Ziel war es, die dort gewonnenen Erkenntnisse über Defizite im deutschen Talentsystem zu nutzen, um die Talentsuche, -auswahl und -förderung gezielt zu verbessern. Dies erfolgte exemplarisch für die Region Mittelfranken.

 

logo-bisp QM im Talentsystem – internationale Vergleichsstudie (2002-2003)

Vergleich der Qualität von Nachwuchssichtung und -förderung in Australien, China, Deutschland und USA.

Sportpsychologie

DTU-Logo_2014 Deutschen Triathlon Union (DTU) (2003-2005)

Sportpsychologische Beratung und Betreuung des Olympiakaders der Deutschen Triathlon Union (DTU).

 

logo-bisp Psychologisches Training im Triathlon (2001-2003)

Überprüfung der Anwendbarkeit psychologischer Trainings für den Triathlonwechsel.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben