Publikationen
2020
- Gelius, P., Brandl-Bredenbeck, H.P., Hassel, H., Loss, J., Sygusch, R., Tittlbach, S.,... Pfeifer, K. (2020). Kooperative Planung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung
Neue Wege zur Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten – Ergebnisse aus dem Forschungsverbund Capital4Health. Bundesgesundheitsblatt. https://dx.doi.org/10.1007/s00103-020-03263-z
- Liebl, S., Muche, M., Möhrle, A., Ellmann, F., Keidel, J., Kindsmüller, A.,... Sygusch, R. (2020). Das DOSB-Kompetenzmodell – Praxisbeispiele aus der Trainerbildung. Leistungssport, 50(2), 50-52.
- Liebl, S., & Sygusch, R. (2020). Basiskompetenzen basisqualifizierter Sportlehrkräfte an Grundschulen. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 1, 87-104.
- Muche, M., & Sygusch, R. (2020). Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport. Schnelldorf: Druckerei Michael.
- Strobl, H., Ptack, K., Töpfer, C., Sygusch, R., & Tittlbach, S. (2020). Effects of a Participatory School-Based Intervention on Students' Health-Related Knowledge and Understanding. Frontiers in Public Health, 8, 1-10. https://dx.doi.org/10.3389/fpubh.2020.00122
- Sygusch, R., Brandl-Bredenbeck, H.P., Tittlbach, S., Ptack, K., & Töpfer, C. (Hrg.) (2020). Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung. Bestandsaufnahme, Intervention und Evaluation im Projekt „Health.edu“. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Sygusch, R., Muche, M., Liebl, S., Wiebke, F., & Schwind-Gick, G. (2020). Das DOSB-Kompetenzmodell für die Trainerbildung - Teil 1. Leistungssport, 50(1), 41-47.
- Sygusch, R., Muche, M., Liebl, S., Wiebke, F., & Schwind-Gick, G. (2020). Das DOSB-Kompetenzmodell für die Trainerbildung - Teil 2. Leistungssport, 50(2), 45-49.
- Töpfer, C., & Hapke, J. (2020). Bestandsaufnahme zum Thema Gesundheit in der universitären Sportlehrer*innenbildung. In Ralf Sygusch, Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Susanne Tittlbach, Katharina Ptack, Clemens Töpfer (Hrg.), Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung. Bestandsaufnahme, Intervention und Evaluation im Projekt "Health.edu". Wiesbaden: Springer VS.
2019
2018
- Liebl, S. (2018). Selbstwirksamkeitserwartungen angehender basisqualifizierter Sportlehrkräfte an Grund- und Hauptschulen. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 2(2), 5-11. https://dx.doi.org/10.25847/zsls.2018.001
- Liebl, S., Ptack, R., & Sygusch, R. (2018). Der Erlanger Kompetenzentwurf Sport (EKSpo) am Beispiel des Bewegungsfelds „Mit und gegen Partner kämpfen“. Sport & Spiel, 18(1), 42-45.
- Muche, M., Kurch, D., Gaudian, S., & Sygusch, R. (2018). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Gewichtheben. Frankfurt: Deutsche Sportjugend.
- Sygusch, R., & Hapke, J. (2018). „Vier gewinnt!“: Kompetenzorientiert Trainieren im Sportunterricht. Sportunterricht, 67(2), 64-69.
- Sygusch, R., & Ptack, R. (2018). Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des DOSB und Ausbildungskonzeptionen der Mitgliedsverbände: Trainer/Trainerin Leistungssport zwischen Anspruch und Wirklichkeit (QuaTro). In Bundesinstitut für Sportwissenschaft (Hrsg.) (Hrg.), BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2017/18. (S. S. 137-141). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.
2017
- Bracher, B., & Ziemainz, H. (2017). Akademischer Mittelbau 2030 - Die HybridmitarbeiterInnen. Ze-phir, 24(1), 18-21.
- Hapke, J. (2017). Erziehender Sportunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit – eine differenzanalytische Untersuchung zur Umsetzung pädagogischer Perspektiven.
- Hapke, J., Sygusch, R., Brandl-Bredenbeck, H.P., & Lutz, M. (2017). Das Thema Gesundheit in der Sportlehrerbildung (Health.edu): Konzeption und Umsetzung auf institutioneller und Lehrveranstaltungsebene. In Proceedings of the 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik „Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse“. Hannover.
- Ptack, R. (2017). Aufgabenkultur in der Trainerbildung Leistungssport. Paper presentation.
- Ptack, R., & Hapke, J. (2017). EKSpo: Aufgabenkultur in sportbezogenen Bildungssettings. Paper presentation.
- Sygusch, R., & Brandl-Bredenbeck, H.P. (2017). Highway to Health - an innovative Way to address Health in Physical Education Teacher Education (PETE).
- Sygusch, R., Jäger, J., Brandl-Bredenbeck, H.P., & Lutz, M. (2017). Highway to health. Das Thema Gesundheit in der Sportlehrerbildung. In E. Balz & P. Neumann (Eds.), Sportlehrerausbildung heute. Ideen und Innovationen. Hamburg: Czwalina-Verlag.
- Töpfer, C. (2017). Sportbezogene Gesundheitskompetenz: Kompetenzmodellierung und Testentwicklung für den Sportunterricht. Erlangen: OPUS FAU.
2016
- Hapke, J. (2016). Ziele, Inhalte und Methoden im Handeln von Sportlehrenden am Beispiel der pädagogischen Perspektiven Miteinander und Leistung. Paper presentation at 29. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Frankfurt am Main.
- Hapke, J., & Sygusch, R. (2016). "Erziehender Sportunterricht" between demands and reality - a difference-orientiated analysis focusing on pedagogic perspectives. Paper presentation at 21st annual Congress of the European Colleage of Sport Science. Crossing Borders through Sport Science, Vienna, AT.
- Ptack, R., & Sygusch, R. (2016). Kompetenzorientierte Qualifizierung im DOSB: Trainer/-in Leistungssport zwischen Anspruch und Wirklichkeit (QuaTro). Paper presentation.
- Sygusch, R., & Liebl, S. (2016). Die Trainerrolle im langfristigen Leistungsaufbau unter pädagogischer Perspektive. In K. Hottenrott & I. Seidel (Eds.), Trainingswissenschaft - Trainingslehre. (pp. 338-340). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- Sygusch, R., & Liebl, S. (2016). Pädagogische Aspekte sportlichen Trainings. In K. Hottenrott & I. Seidel (Eds.), Trainingswissenschaft-Trainingslehre. (pp. 102-106). Schorndorf: Hofmann-Verlag.
- Sygusch, R., Muche, M., Liebl, S., & Töpfer, C. (2016). Selbstkonzeptförderung im Sport. Bewegung und Sport, 70(1), 3-9.
- Sygusch, R., Töpfer, C., & Tittlbach, S. (2016). Schülergesundheit. In E. Balz, R. Erlemeyer, V. Kastrup & T. Mergelkuhl (Eds.), Gesundheitsförderung im Schulsport. Grundlagen, Themenfelder und Praxisbeispiele. (pp. 38-55). Aachen: Meyer & Meyer.
- Sygusch, R., Töpfer, C., Wick, C., & Gabriel, H. (2016). Sport und Gesundheit – eine dynamische Zweierbeziehung. Zwölf Unterrichtsbausteine zur Gesundheitskompetenz im Sportunterricht. In Kröger, C. & Miethling, W.-D. (Eds.), Sporttheorie in der gymnasialen Oberstufe. (pp. 208-226). Schorndorf: Hofmann.
- Töpfer, C., & Sygusch, R. (2016). Sport-related health competence: A competence model and test instrument for physical education. In A. Baca, B. Wessner, R. Diketmüller, M. Hofmann, P. Kornfeind, & E. Tsolakidis (Eds.), Book of Abstracts of the 21st Annual Congress of the European College of Sport Science. (pp. 516). Vienna.
2015
- Hapke, J. (2015). Erziehender Sportunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Paper presentation at Moving Mind - Crossing Boundaries in Sport Science - 22. dvs-Hochschultag, Mainz.
- Hapke, J. (2015). Erziehender Sportunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit – eine differenzanalytische Untersuchung zur Umsetzung pädagogischer Perspektiven (Dissertation).
- Kestler, E., Tittelbach, S., & Sygusch, R. (2015). Motorische und sportartspezifische Selbstkonzepte von E-Jugend-Fußballern – Optimisten oder Realisten? In M. Lames, O. Kolbinger, M. Siegle & D. Link (Eds.), Fußball in Forschung und Lehre. Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX. (pp. 140-145). Hamburg: Feldhaus - Verlag.
- Ptack, R., Liebl, S., & Sygusch, R. (2015, October). Kompetenzorientierte Qualifizierung im DOSB: Trainer Leistungssport zwischen Anspruch und Wirklichkeit (QuaTro). Paper presentation at Moving Minds – Crossing Boundaries in Sport Science, Johanens Gutenberg-Universität Mainz.
- Sygusch, R., Brandl-Bredenbeck, H.P., Jäger, J., & Lutz, M. (2015). Health.edu – Das Thema Gesundheit in der Sportlehrerbildung. In Proceedings of the 22. dvs-Hochschultag. Mainz.
- Sygusch, R., Brandl-Bredenbeck, H.P., Tittlbach, S., Jäger, J., Lutz, M., & Katharina, H. (2015). Health.edu – Implementation und Evaluation von Maßnahmen zum Thema Gesundheit in Sportunterricht und Sportlehrerbildung. In Proceedings of the 22. dvs-Hochschultag. Mainz.
- Sygusch, R., & Liebl, S. (2015). Pädagogische Potenziale im organisierten Sport. In W. Schmidt, N. Neuber, T. Rauschenbach, H. P. Brandl-Bredenbeck, J. Süßenbach & C. Breuer, C (Eds.), Dritter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht – Kinder- und Jugendsport im Umbruch. (pp. 239-254). Schorndorf: Hofmann.
- Töpfer, C., Liebl, S., & Sygusch, R. (2015). ErlebnisRAUMerfahrung. Räume mit Bewegung, Spiel und Sport erschließen. In Erhorn, Jan & Schwier, Jürgen (Eds.), Die Eroberung urbaner Bewegungsräume. SportBündnisse für Kinder und Jugendliche. (pp. 61-85). Bielefeld: Transcript-Verlag.
- Töpfer, C., Liebl, S., & Sygusch, R. (2015). ErlebnisRAUMerfahrung. Sport: Bündnisse! Bewegung – Bildung – Teilhabe. Frankfurt a.M.: Deutsche Sportjugend.
2014
- Bähr, I., & Sygusch, R. (2014). Sportpädagogische Programmevaluation – Orientierungspunkte zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In E. Balz & P. Neumann (Eds.), Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien, Denkanstöße. (pp. 37-50). Aachen: Shaker-Verlag.
- Hapke, J., & Niermann, C. (2014). Postdoc - quo vadis? Ze-phir, 21(2), 3-7.
- Hapke, J., & Sygusch, R. (2014). Pädagogische Perspektiven differenzanalytisch betrachtet. In E. Balz & P. Neumann (Eds.), Schulsport: Anspruch und Wirklichkeit. Deutungen, Differenzstudien, Denkanstöße. (pp. 109-122). Aachen: Shaker-Verlag.
- Herrmann, C., & Sygusch, R. (2014). Entwicklungsförderung im außerschulischen Kinder- und Jugendsport. Evaluation der Programmwirksamkeit. Sportwissenschaft, 44, 25 - 38.
- Liebl, S., & Kuhn, P. (Eds.) (2014). Menschen im Zweikampf: Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2013 (3. Symposium der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" vom 7. - 9. November 2013 in Erlangen). Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina.
- Liebl, S., & Sygusch, R. (2014). Miteinander-Kämpfen – Förderung psychosozialer Ressourcen. In Sport. Didaktik für die Grundschule. (pp. 85-110). Berlin: Cornelsson-Verlag.
- Niermann, C., Hapke, J., & Barisch-Fritz, B. (Eds.) (2014). Postdoc. DVS-Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs.
- Sygusch, R., Liebl, S., & Lippmann, R. (2014). Persönlichtkeits - und Teamentwicklung. Förderung psychosozialer Ressourcen im Judo. In S. Liebl & P. Kuhn (Eds.), Menschen im Zweikampf - Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2013. (pp. 27 - 42). Hamburg: Feldhaus - Verlag.
- Tittelbach, S., & Sygusch, R. (2014). Bedeutung und Chancen des Sportunterrichts für die Gesundheit. In S. Kriemler, W. Lawrenz, P.H. Schober, T.E. Dorner, C. Graf S. Titze & G. Samitz (Eds.), Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter. Grundlagen – Empfehlungen – Praxis. (pp. 107 - 113). München: Hans Marseille Verlag.
- Töpfer, C., & Sygusch, R. (2014). Gesundheitskompetenz im Sportunterricht. In S. Becker (Eds.), Aktiv und Gesund? Interdisziplinäre Perspektiven auf den Zusammenhang zwischen Sport und Gesundheit. (pp. 153-179). Springer VS: Wiesbaden.
2013
- Brehm, W., Bös, K., Graf, C., Hartmann, H., Pahmeier, I., Pfeifer, K.,... Wagner, P. (2013). Sport als Mittel in Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung – Eine Expertise. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz, 56(10), 1385-1389. https://dx.doi.org/10.1007/s00103-013-1798-y
- Hapke, J., & Sygusch, R. (2013). Pädagogische Perspektiven zwischen Anspruch und Wirklichkeit – eine differenzanalytische Untersuchung. In A. Gogoll & R. Messmer (Eds.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit. (pp. 92-97). Magglingen: BASPO.
- Hapke, J., & Sygusch, R. (2013). Pädagogische Perspektiven zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Untersuchungskonzeption für eine Differenzanalyse. Poster presentation at Sportwissenschaft grenzenlos?! - 21. dvs-Hochschultag, Konstanz.
- Herrmann, C., & Sygusch, R. (2013). Förderung des Selbstkonzepts im organisierten Jugendsport im Rahmen der Interventionsstudie PRimus. In Gogoll, André & Messmer, Roland (Eds.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit. (pp. 172-177). Magglingen: BASPO.
- Kuhn, P., & Liebl, S. (Eds.) (2013). Kampfkunst und Kampfsport (Themenheft). Karl Hofmann & Co.
- Leyener, S., Bähr, I., Tittlbach, S., Sygusch, R., & Gerlach, E. (2013). Nature and Function of Sport Pedagogy. A Review of Literature in German Publications (2011-2013). International Journal of Physical Education, 50(4), 7-19.
- Liebl, S. (2013). Macht Judo Kinder stark? Wirkungen von Kämpfen im Schulsport auf physische und psychosoziale Ressourcen. Aachen: Meyer & Meyer.
- Liebl, S., & Kuhn, P. (2013). Macht Judo Kinder stark? Eine Studie zum Kämpfen im Schulsport. Sportunterricht, 62(10), 305-311.
- Liebl, S., Kuhn, P., & Sygusch, R. (2013). Förderung psychosozialer Ressourcen im Judo – Projektkonzeption. In S. Happ & O. Zajonc (Eds.), Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2012. (pp. 217 - 226). Hamburg: Czwalina.
- Liebl, S., Walldorf, A., Lippmann, R., & Sygusch, R. (2013). Persönlichkeits- und Teamentwicklung: Förderung psychosozialer Ressourcen im Judo. Frankfurt am Main: Deutsche Sportjugend.
- Sygusch, R., Bähr, I., Gerlach, E., & Bund, A. (2013). Programmevaluation in der Sportpädagogik. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, 1(1), 31-54.
- Sygusch, R., & Herrmann, C. (2013). PRimus – Psychosoziale Ressourcen im Kinder- und Jugendsport: Evaluation der Programmdurchführung und Programmwirksamkeit. Hamburg: Feldhaus.
- Sygusch, R., Liebl, S., & Töpfer, C. (2013). Einordnung des „Diplom-Trainers des Deutschen Olympischen Sportbundes" in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR). Köln: Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes.
- Töpfer, C., & Sygusch, R. (2013). Sportbezogene Gesundheitskompetenz - ein Beitrag zur theoretischen Fundierung von Kompetenzen im Sportunterricht. In Gogoll, André & Messmer, Roland (Eds.), Sportpädagogik zwischen Stillstand und Beliebigkeit. (pp. 216-221). Magglingen: BASPO.
2012
- Oesterhelt, V., Gröschner, A., Seidel, T., & Sygusch, R. (2012). Pädagogische Vorerfahrungen und Kompetenzeinschätzungen im Kontext eines Praxissemesters – Domänenspezifische Betrachtungen am Beispiel der Sportlehrerbildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 5(1), 29-46.
- Sygusch, R., & Herrmann, C. (2012). Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Kinder- und Jugendsport 2002-2012. Rahmenkonzept. Sportartspezifische Konzepte. Evaluationsstudien PRimus. Frankfurt am Main: Deutsche Sportjugend.
- Töpfer, C., Liebl, S., & Sygusch, R. (2012). Die Rahmenrichtlinien für Qualifizierung des Deutschen Olympischen Sportbundes – Einordnung in den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR). Frankfurt a. M.: Deutscher Olympischer Sportbund.
2011
- Bähr, I., Bund, A., Gerlach, E., & Sygusch, R. (2011). Evaluationsforschung im Sportunterricht. In E. Balz, M. Bräutigam, W.-D. Miethling & P. Wolters (Eds.), Empirie des Schulsports: Forschungsstand und Befunde. (pp. 44-63). Schorndorf: Hofmann.
- Hapke, J. (2011). Erziehender Sportunterricht zwischen Anspruch und Wirklichkeit - eine differenzanalytische Untersuchung zur Umsetzung sportpädagogischer Perspektiven. Jenaer Beiträge zum Sport, 16, 11-13.
- Hapke, J., & Sygusch, R. (2011). Die methodische Gestaltung von Sozialerziehung im Sportunterricht – Differenzen zwischen sportdidaktischem Anspruch und sportunterrichtlicher Wirklichkeit. In B. Gröben, V. Kastrup, & A. Müller (Eds.), Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft. (pp. 215-219). Hamburg: Czwalina.
- Herrmann, C., Oesterhelt, V., & Sygusch, R. (2011). Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Schneesportunterricht. Förderung psychosozialer Ressourcen in Schule und Verein. In Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen (Eds.), Skilauf und Snowboard in Lehre und Forschung. (pp. 79 - 102). Hamburg: Czwalina.
- Sygusch, R. (2011). Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport – die Offensivqualitäten des Kinder- und Jugendsports stärken. In Deutsche Sportjugend (Eds.), 60 Jahre Deutsche Sportjugend – Statements zur Entwicklung in den Jahren 2000-2010. (pp. 50-61). Frankfurt a.M.: Deutsche Sportjugend.
- Sygusch, R., Bähr, I., Gerlach, E., & Tittlbach, S. (2011). Nature and Function of Sport Pedagogy. A Review of Literature in German Publications (2010-2011). International Journal of Physical Education, 48(4), 7-19.
- Sygusch, R., & Töpfer, C. (2011). Die motorische Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern – Befundlage und pädagogische Konsequenzen. In E. Balz, M. Bräutigam, W.-D. Miethling & P. Wolters (Eds.), Empirie des Schulsports: Forschungsstand und Befunde. (pp. 95-105). Aachen: Meyer & Meyer.
- Sygusch, R., Wick, C., Töpfer, C., & Gabriel, H. (2011). Sport und Gesundheit – eine dynamische Zweierbeziehung. Zwölf Unterrichtsbausteine zur Gesundheitskompetenz im Sportunterricht. In Kröger Christian, Miethling, Wolf-Dietrich (Eds.), Sporttheorie in der gymnasialen Oberstufe. (pp. 200-217). Schorndorf: Hofmann.
- Tittlbach, S., Sygusch, R., Brehm, W., Woll, A., Lampert, T., Abele, A., & Bös, K. (2011). Association between Physical Activity and Health in German Adolescents. European journal of sport science, 11(4), 283-291. https://dx.doi.org/10.1080/17461391.2010.509891
2010
2009