Aktuelles
- Erfolgreiche Wissenspartnerschaft für digitales Lehren und Lernen im Sport
Der Methodenkurs „SMILE – kompetent und digital“ wurde mit dem eLearning Award 2023 in der Kategorie „Social Video Plattform“ ausgezeichnet. An der Konzeption und Umsetzung…
- Team-FAU berichtet von der Sportpädagogik-Tagung in Münster
Die diesjährige (35.) Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik wurde nach einer zweijährigen Corona-Präsenzpause vom 16.06.-18.06.2022 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als „echte“ Tagung ausgetragen. Der Arbeitsbereich…
- EKSpo endlich öffentlich!
Der vorliegende Band zur Kompetenzentwicklung im Sport befasst sich mit aktuellen Grundlagen, Entwicklungen und Anwendungsbeispielen in der Schüler-, Sportlehrer- und Trainer*innenbildung. Vertreter*innen des sportdidaktischen und…
- Forschungsaustausch „Pädagogische Forschung zu Training und Trainer:innenbildung“ des Arbeitsbereichs Bildung im Sport mit der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) und der Trainer:innenbildung Schweiz
Prof. Dr. Ralf Sygusch, Dr. Sebastian Liebl, Annalena Möhrle, Lena Herrmann und Lea Siebenhaar trafen sich vom 21.-22. März 2022 in Magglingen/Schweiz mit Forschenden der…
- Der Arbeitsbereich Bildung im Sport bei der ICCE Global Coach Conference in Lissabon
Prof. Dr. Ralf Sygusch und Annalena Möhrle nahmen von 17.-21. November 2021 an der 13th ICCE Global Coach Conference in Lissabon teil. Der Fokus dieser…
- Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Sport
Als „zentrales Konzept für die Qualitäts- und Verbandsentwicklung im Kinder- und Jugendsport“ bezeichnet Tobias Dollase (Vorstandmitglied Bildung der Deutschen Sportjugend) das Rahmenkonzept zur „Persönlichkeits- und…
- BA-Studierende erleben erste Studiengangtagung am DSS
Die erste Tagung des berufsbegleitenden BA-Studiengangs Sportwissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bot Studierenden und externen Gästen aus Sport und Sportwissenschaft vom 05. – 06. Juli…
- Publikationsworkshop des Young-Researcher-Networks von Capital4Health
Das Young-Researcher-Network, das im Rahmen von Capital4Health der Nachwuchsförderung dient, traf sich am 10. Juli bis 12. Juli zu einem Publikationsworkshop am Department für Sportwissenschaft…
- Kooperativer Planungsstart in QuaTroPLUS
Das vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderte Forschungsprojekt „Qualifizierung im DOSB: Kompetenzorientierung in der Trainer/innenbildung Leistungssport (QuaTroPLUS)“ ist in die Kooperative Planungsphase gestartet. Gemeinsam mit den…
- DSS am dvs Hochschultag 2019 breit vertreten
Das DSS wird am dvs Hochschultag 2019 in Berlin breit vertreten sein: Johannes Carl Vortrag Bewegungsförderungsmaßnahmen in der beruflichen Bildung: Ein systematisches Review (Autor) Datum: 18.09.2019 ,…
- Sportstudentin Sophie Engelhardt auf der dvs Sportpädagogiktagung in Heidelberg
Normative und Empirische Sportpädagogik in Heidelberg ?! Als Sportlehramtsstudentin und studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Bildung im Sport hatte ich bereits 2018 in Chemnitz und 2017…
- EKSpo für die Trainerbildung beim DOSB-Fachforum Bildung vorgestellt
Einmal jährlich treffen sich die Bildungsverantwortlichen der Spitzenverbände und Landessportbünde im Rahmen des „DOSB-Fachforums Bildung“, um sich über aktuelle Themen der Aus- und Fortbildung von…
- DSS stark bei Jahrestagung 2019 der dvs-Kommission Gesundheit vertreten
Einmal im Jahr richtet die dvs-Kommission Gesundheit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) einen Kongress aus, um Forschern eine Plattform für aktuell laufende Forschungsarbeiten auf…
- Dr. Clemens Töpfer mit Staedtler-Promotionspreis ausgezeichnet
Am 18.10.2018 wurde Dr. Clemens Töpfer von der Staedtler-Stiftung mit dem Staedtler-Promotionspreis ausgezeichnet. Der auf Vorschlag der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg verliehene Preis…
- Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Gewichtheben – Arbeitshilfe erschienen
Die Arbeitshilfe „Persönlichkeits- und Teamentwicklung im Gewichtheben“ wurde diese Woche veröffentlicht. Sie ist das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Gewichtheberjugend im Bundesverband Deutscher…