• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Bewegung und Gesundheit
  5. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  6. Physical Literacy Interventions

Physical Literacy Interventions

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PLACE
        • PRO-BT
        • Capital4Health
        • BewegtheReha
        • BewegtVersorgt
        • BGK
        • COPD-AReNa
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • EUROPLIT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • NU-BIG
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • ZielBewegung
        • Bewegungsempfehlungen
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
    • Public Health und Bewegung
    • Sport- und Bewegungsmedizin
    • Geschäftsbereich Lehre
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt

Physical Literacy Interventions

Physical Literacy Interventions

Sowohl das Modell der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz (BGK), als auch der auf internationaler Ebene weit verbreitete „Physical Literacy“-Ansatz nehmen an, dass sehr unterschiedliche personale Faktoren (u.a. Motivation, physische Kompetenz, Wissen) vonnöten sind, damit ein aktiver Lebensstil geführt werden kann. Auch wenn beide Zugänge auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene detailliert beschrieben sind, stellt sich in Zusammenarbeit mit der Praxis immer wieder die Frage, wie die zugrundeliegenden Ideen in konkrete Interventionen überführt werden können. In diesem deutsch-australischen Kooperationsprojekt sollen mithilfe einer systematischen Literaturrecherche zunächst die Charakteristika von Interventionsstudien zum Thema „Physical Literacy“ näher beleuchtet werden. Der Schwerpunkt der geplanten Analysen liegt dabei auf (a) den theoretischen Hintergründen der Interventionsstudien, (b) der Konzeptualisierung von Interventionsinhalten, sowie (c) der Effektivität von Interventionsmaßnahmen. Im zweiten Teil des Projekts soll im Anschluss ein standardisiertes Qualitätsraster (reporting template) entwickelt werden, das die Systematik in der Berichterstattung von zukünftigen Interventionsstudien erhöht und dadurch die Qualität von Studien verbessert.

PROSPERO Registration
Exemplarische Suchstrategie

Teilprojekt 1 – Systematische Interventionsanalysen: 04/2020 – 12/2021
Teilprojekt 2 – Intervention Reporting Template: 01/2022 – 12/2022
Projektverantwortliche: Dr. Johannes Carl, Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Kooperationspartner: Jaime Barratt & Prof. Dr. John Cairney (The University of Queensland, Australia), Dr. Clemens Töpfer (Universität Jena)

 

 

Publikationen in Zeitschriften (für eine Gesamtübersicht: siehe CRIS):


  • Carl, J., Barratt, J., Töpfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2022). How are physical literacy interventions conceptualized? – A systematic review on intervention design and content. Psychology of Sport and Exercise, 58, 102091. https://doi.org/10.1016/j.psychsport.2021.102091
  • Carl, J., Barratt, J., Wanner, P., Töpfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2022). The Effectiveness of Physical Literacy Interventions: A Systematic Review with Meta-Analysis. Sports Medicine, 52, 2965–2999. https://doi.org/10.1007/s40279-022-01738-4
  • Carl, J., Barratt, J., Arbour-Nicitopoulos, K., Barnett, L.M., Dudley, D.A., Holler, P.,... Cairney, J. (2023). Development, explanation, and presentation of the Physical Literacy Interventions Reporting Template (PLIRT). International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, 20. https://doi.org/10.1186/s12966-023-01423-3

 

Präsentation Projektergebnisse (Video auf Englisch): Teil 1 – Review on Intervention Design and Content


 

Präsentation Projektergebnisse (Video auf Englisch): Teil 2 – Review on Effectiveness

 

Präsentation Projektergebnisse (Video auf Englisch): Teil 3 – Berichtsvorlage/Reporting Template

 

Konferenzbeiträge (für eine Gesamtübersicht: siehe CRIS):


  • Carl, J., Barratt, J., St. John, L., Töpfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2021). Nothing is as practical as a good theory! A systematic review of physical literacy interventions. In Proceedings of the Ontario Physical Literacy Summit. online, CA.
  • Carl, J., Barratt, J., Töpfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2021). How are physical literacy interventions conceptualized? A systematic review on theory, design and content. In Proceedings of the 8th International Society for Physical Activity and Health (ISPAH) Congress. Vancouver, CA.
  • Carl, J., Barratt, J., Töpfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2021). Design and content of physical literacy interventions: A systematic review. In Proceedings of the The International Physical Literacy Association E-Conference 2021. online.
  • Carl, J., Barratt, J., Toepfer, C., Wanner, P., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2022, June). From the Design to the Effectiveness of Physical Literacy Interventions: A Systematic Review with Meta-Analysis. Paper presentation at 60th AIESEP World Congress, Gold Coast / Online, AU.
  • Carl, J., Barratt, J., Wanner, P., Toepfer, C., Cairney, J., & Pfeifer, K. (2022, September). Physical Literacy als Basis für Interventionen zur integrativen Bewegungsförderung: Ein Systematisches Review mit Meta-Analyse. Paper presentation at Jahrestagung dvs-Kommission Gesundheit vom 14. – 16. September 2022 am Institut für Sportwissenschaft in Tübingen, Tübingen, DE.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben