Aktuelles
- PArC-AVE gewinnt IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention12. Mai 2023
Das Projekt PArC-AVE gewann am 11. Mai 2023 den 8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2023 (https://ibk-gesundheit.org/aktuelles). Im Rahmen der Internationalen Bodensee Konferenz in Bregenz…
- Individuelle Förderung durch Early-Career-Development Program der WHO3. Mai 2023
Dr. Maike Till, Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit des Departments für Sportwissenschaft und Sport, wird als eine von europaweit sechs Nachwuchswissenschaftler*innen durch das diesjährige…
- Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit am Kongress „Armut und Gesundheit“ vertreten4. April 2023
Am 21.-22.03.23 fand an der Freien Universität in Berlin der “Armut und Gesundheit”-Kongress statt. In diesem Rahmen tauschten sich rund 2.500 Akteur*innen aus Politik, Wissenschaft,…
- Zwei DSS-Projekte nominiert für den IBK-Preis 202329. März 2023
Das Projekt PArC-AVE and das Projekt BewegtVersorgt sind für den 8. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention 2023 nominiert (https://ibk-gesundheit.org/aktuelles). Die Internationale Bodensee Konferenz schreibt diesen…
- DSS-Wissenschaftler erhält Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium20. März 2023
Der Wissenschaftler Dr. Sven Messing, Mitarbeiter im Arbeitsbereich Bewegung und Gesundheit des Departments für Sportwissenschaft und Sport (DSS), erhält ein Marie-Skłodowska-Curie-Stipendium der Europäischen Union, mit…
- Symposium zur bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Berlin11. März 2023
Mehr Bewegung und Sport für Gesundheit für alle Menschen in Deutschland – das ist die im Dezember 2022 erfolgte Festlegung beim Bewegungsgipfel des Bundesministeriums des…
- Handbuch der bewegten Lehre3. März 2023
Mit diesem aus dem Projekt „FAUbewegt“ hervorgegangenen Handbuch soll eine nachhaltige Bewegungskultur an der FAU initiiert und dauerhaft etabliert werden. Das Handbuch der bewegten Lehre…
- Reporting Template im IJBNPA veröffentlicht18. Februar 2023
Das Projekt Physical Literacy Interventions widmet sich der Analyse von Bewegungsinterventionen, die aufgrund ihrer Konzeptandockung (Physical Literacy) sowohl physische, kognitive, als auch motivationale Elemente in…
- Gesundheitsförderung in Sportvereinen: Gastvortrag Aurelie van Hoye18. Februar 2023
Im Rahmen eines Forschungsaufenthalts am Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS) der FAU hat Prof. Aurelie van Hoye am 16. Februar 2023 einen Gastvortrag zu…
- 1. Symposium zu Physical Literacy in D-A-CH (23.02.2023)12. Januar 2023
Physical Literacy vereint physische, kognitive sowie affektive Voraussetzungen für Bewegung und erfährt als interdisziplinäres Konzept der Sport-/Bewegungswissenschaft zunehmend Beachtung (u.a. Aktionsplan der WHO, UNESCO-Standards für…
- Ergebnisse zum Verbreitungsstand von „Physical Literacy“ in Europa erschienen9. Januar 2023
In vielen gesundheits- und politikbezogenen Dokumenten (z.B. Globaler Aktionsplan zur Bewegungsförderung der Weltgesundheitsorganisation) wird „Physical Literacy“ als zentraler Schlüssel zur weltweiten Reduktion körperlicher Inaktivität angesehen.…
- DSS erarbeitet Bestandsaufnahme zu Bewegungsförderung bei Kindern und Jugendlichen19. Dezember 2022
Sportwissenschaftler*innen des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health am Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS) haben im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf Grundlage…
- Policy Evaluation Network veröffentlicht Sonderheft30. November 2022
In einem neuen Sonderheft des European Journal of Public Health wurden zahlreiche Forschungsergebnisse des Policy Evaluation Networks (PEN) veröffentlicht. Drei der insgesamt 13 Manuskripte entstanden…
- European Public Health Conference 202229. November 2022
Verschiedene Forschungsergebnisse des Departments für Sportwissenschaft und Sport (DSS) wurden auf der European Public Health Conference 2022 präsentiert, die vom 10.-12. November in Berlin stattfand.…
- Politik und Wissenschaft auf dem European Health Forum Gastein 202216. November 2022
Das European Health Forum Gastein (EHFG) ist eine zentrale Plattform für Gesundheitsexpertinnen und -experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis. In diesem Jahr war das Department…