• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • dvs Tagung März 2026
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Frankreich
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Bewegung und Gesundheit
  5. Forschungsprojekte
  6. BIG
  7. BIG 5

BIG 5

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • BGK
        • BIG
          • BIG 5
        • GESTALT
        • IMPAQT
        • KAB-Mon
        • LARGE
        • NEBB-Update
        • STABEKO
        • TakeCare!
        • VERBUND
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
    • Public Health und Bewegung
    • Sport- und Bewegungsmedizin
    • Geschäftsbereich Lehre
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt

BIG 5

Über eine Laufzeit von vier Jahren fördert das GKV-Bündnis für Gesundheit die Ausweitung des weiterentwickelten Projekts „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) auf weitere Kommunen in Bayern. Das Projekt ist evidenzbasiert und wird wissenschaftlich evaluiert. Die Trägerschaft übernimmt das Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Im Fokus stehen Frauen in schwierigen Lebenslagen. Das übergeordnete Ziel der Ausweitung um fünf Standorte ist ein Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit in Bayern.

Das Projekt BIG5 verfolgt die konkreten Ziele, das Bewegungsverhalten von Frauen in schwierigen Lebenslagen zu fördern, die Gesundheitskompetenz der Frauen zu stärken und gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen. Um dies zu erreichen, werden Frauen beim BIG-Projekt durch einen Beteiligungsansatz befähigt, sich bei der Schaffung niederschwelliger Bewegungsangebote einzubringen. Neben den Frauen sind an dem Planungsprozess politische Entscheidungsträger/innen (z. B. Stadträte/-rätinnen und Vorsitzende von Vereinen) und lokale Basisexpertinnen und -experten (z. B. Mitarbeitende von Kultur-, Sportvereinen oder -ämtern) beteiligt. Um Teilnehmerinnen für die Angebote zu gewinnen, werden die Kurse durch die Frauen selbst beworben. Sie sprechen potenzielle Teilnehmerinnen in ihrer Lebenswelt auf die BIG-Angebote an. Unter Anleitung der BIG-Koordinatorinnen und -Koordinatoren wird ein lokales Netzwerk aufgebaut, welches die Umsetzung und die nachhaltige Fortführung des Projekts absichert.

BIG wurde bereits in 17 Kommunen in Deutschland umgesetzt. Für die weitere Verbreitung von BIG in Bayern werden bis Ende 2020 Kommunen gesucht, die Interesse an der Umsetzung des weiterentwickelten Projekts haben. Diese Kommunen erhalten die Chance, die Gesundheit von Frauen in schwierigen Lebenslagen durch den langjährig erprobten BIG-Ansatz vor Ort zu fördern und langfristige gesundheitsförderliche Strukturen aufzubauen. Als Unterstützung erhalten die Kommunen eine umfangreiche Projektförderung mit einer Laufzeit von 3,5 Jahren, welche u.a. die Finanzierung einer Koordinationsstelle und der Bewegungskurse beinhaltet. Zudem erhalten die Projektverantwortlichen kostenlose wissenschaftliche Beratung und Begleitung durch das Department für Sportwissenschaft und Sport der FAU und die Möglichkeit zum Austausch mit weiteren BIG-Kommunen.

Kurzüberblick

Zeitraum: 2020-2024

Projektleiter: PD Dr. Karim Abu-Omar

Projektkoordination: Dr. Maike Till

Projektwebseite: www.big.fau.de

Förderung: Das Projekt BIG 5 wird gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Auftrag und mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de)

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben