• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Bewegung und Gesundheit
  5. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  6. Capital4Health
  7. PArC-AVE I

PArC-AVE I

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PLACE
        • PRO-BT
        • Capital4Health
          • PArC-AVE I
          • PArC-AVE II
        • BewegtheReha
        • BewegtVersorgt
        • BGK
        • COPD-AReNa
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • EUROPLIT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • NU-BIG
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • ZielBewegung
        • Bewegungsempfehlungen
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
    • Public Health und Bewegung
    • Sport- und Bewegungsmedizin
    • Geschäftsbereich Lehre
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt

PArC-AVE I

Das Projekt „Physical activity-related health competence in apprenticeship & vocational education“ mit dem Akronym PArC-AVE ist ein Teilprojekt des Forschungsverbundes „CAPITAL4HEALTH – Capabilities for active lifestyle: An interactive knowledge-to-action research network for health promotion“.

LINK: https://www.capital4health.fau.de/ueber-uns/projekte/parc-ave/

Das primäre Ziel von PArC-AVE ist die Entwicklung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Auszubildenden der Krankenpflege und KFZ-Mechatronik. Dazu werden a) eine bewegungsbezogene Intervention für Auszubildende und b) eine interprofessionelle Bildungssystematik (World Health Organization, 2010) für Entscheidungsträger basierend auf den individuell identifizierten Bedürfnissen im Setting der beruflichen Ausbildung entwickelt und implementiert.

Beide Interventionen werden hinsichtlich ihrer Wirkung auf die bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz und weiterer definierter Zielparameter evaluiert. Zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und des Transfers, sind kooperative Planungsprozesse unter Beteiligung der Zielgruppe sowie von Akteuren aus Wissenschaft und Politik ein integraler Bestandteil in der Entwicklung beider Interventionen. Des Weiteren werden eine querschnittliche Befragung zur bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Auszubildenden aus dem Bereich der Krankenpflege und der KFZ-Mechatronik sowie teilstrukturierte Interviews mit Auszubildenden und zentralen Entscheidungsträgern im Setting dieser beruflichen Ausbildung in Bayern durchgeführt.

Die erstmalig partizipativ entwickelten, evidenzbasierten Interventionen zur Förderung der bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz von Auszubildenden inklusive entsprechender Medien und Materialien können in der Praxis der beruflichen Bildung eingesetzt werden. Dies trägt zur Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit Auszubildender bei und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben. Der verhaltens- und settingbezogene Ansatz mit systematischer Ansprache und Beteiligung der Zielgruppen (Auszubildende/Entscheidungsträger) optimiert den nachhaltigen Transfer in die Praxis. Das Konzept der Gesundheitskompetenz wird um relevante bewegungsbezogene Kernkonstrukte zum nachhaltigen Aufbau eines körperlich-aktiven Lebensstils theoretisch erweitert und empirisch analysiert.

Projektlaufzeit: 2015-2018
Projektleiter: Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Projektmitarbeiter: Johanna Popp, Johannes Carl, Jana Semrau, Karina Stühler
Kooperationspartner: Prof. Dr. Eckart Severing, Research Institute for Vocational Education and Training (f-bb);
Implementationspartner: Center for Vocational Education, BBZ Ingolstadt; Center for Vocational Education AUDI, Ingolstadt.
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Downloads

Poster PArC-AVE

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben