• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • dvs Tagung März 2026
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Frankreich
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Bewegung und Gesundheit
  5. Abgeschlossene Forschungsprojekte
  6. GeMeinSam aktiv

GeMeinSam aktiv

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PLACE
        • PRO-BT
        • Capital4Health
        • BewegtheReha
        • BewegtVersorgt
        • COPD-AReNa
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • EUROPLIT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • NU-BIG
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • ZielBewegung
        • Bewegungsempfehlungen
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
    • Public Health und Bewegung
    • Sport- und Bewegungsmedizin
    • Geschäftsbereich Lehre
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt

GeMeinSam aktiv

www.sport-und-ms.de – die Plattform für Bewegung und Sport für Menschen mit Multipler Sklerose

Seit 2007 werden am Institut für Sportwissenschaft und Sport (ISS) der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg wissenschaftliche Studien zum Thema “Multiple Sklerose und körperliche Aktivität” durchgeführt. Seitdem wurde auf ca. 30 Patientenveranstaltungen in ganz Deutschland zu dem aktuellen Wissenstand v.a. zu den positiven Wirkungen von körperlicher Aktivität speziell für PmMS informiert und zu körperlicher Aktivität motiviert.

In Gesprächen mit Betroffenen zeigte sich hierbei durchgängig, dass ein hoher Informationsbedarf bezüglich der Ausführung von körperlich-sportlicher Aktivität und Training existiert. Vor allem aber können meist keine passenden Angebote, Ansprechpartner oder Gleichgesinnte (Trainingspartnerschaften, Sport-Treffs etc.) für körperlich-sportliche Aktivität gefunden werden. Wenn professionell betreute (Rehabilitations-) Sportgruppen existieren, können diese oft nicht aufgefunden werden, da es keine Koordinations- und Anlaufstelle gibt, die flächendeckend lokale Bedürfnisse und Angebote zusammenbringt.

Ziel dieses Projekts ist es eine internetbasierte Plattform für körperliche Aktivität und Training für und mit Personen mit MS zu errichten.

  • Der Zugang zu körperlicher Aktivität wird Personen mit MS hierbei erleichtert durch:
  • Die Vernetzung von PmMS untereinander (aktive PmMS, Inaktive, Informationssuchende, …)
  • Vernetzung von PmMS mit Anbietern gesundheitsförderlicher, bewegungsbezogener Programme
  • kartographische Darstellung von Informationen und Nutzern (PmMS, Anbieter, Angebote)
  • Informationsvermittlung zum Thema Sport/körperliche Aktivität und MS

Mit diesem Projekt werden Strukturen geschaffen werden, die die aktivitätsbezogene Versorgungslandschaft nachhaltig verbessern und die körperliche Aktivität und somit die Lebensqualität der Betroffenen erhöhen sollen.

Das Projekt wurde 2014 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung im Rahmen der Initiative mitMiSsion gefördert.

Zeitraum: 2014-2015
Projektleiter: Prof. Dr. Klaus Pfeifer
Projektmitarbeiter: René Streber
Auftraggeber: Gemeinnützige Hertie Stiftung

Downloads

Poster Gemeinsamaktiv

Poster Gemeinsam aktiv (englisch)

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben