• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • Deutsch
  • English
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organisationsstruktur
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • Kongresse und Workshops
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovenden
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Finnland
      • Italien
      • Litauen
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
      • Tschechien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Kontakt
  4. Wassersportzentrum
  5. Sport und Bewegung
  6. Segeln

Segeln

Bereichsnavigation: Department
  • Organisationsstruktur
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • BIG
          • BIG 5
          • NU-BIG
        • BewegtVersorgt
        • BGK
          • Veröffentlichung des Erhebungsinstruments
        • COPD-AReNa
        • EUROPLIT
        • GESTALT
        • KOMBINE
        • MS-bewegt
        • PArC-AVE II
        • PEN
        • Physical Literacy Interventions
        • PLACE
        • PRO-BT
        • TakeCare!
        • VERBUND
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • PArC-AVE I
        • BewegtheReha
        • FaST-PD
        • GeMeinSam aktiv
        • MS-intakt Bad Wildbad
        • ms-intakt: e-Training bei MS
        • SENSABLE
        • StaBLE
        • STAR
        • VBT bei Rückenschmerz
        • Bewegungsempfehlungen
          • Disseminierung
          • Konzeptualisierung
        • GESTALT-kompakt
        • GESTALT II
        • GESTALT I
        • KMU Bewegt
        • FatEx
        • KASPADI
        • PACE Studie
        • Nachsorge Rückenschmerz
        • PASTOR
        • MuSkAT
        • Fit im Alter
        • Evidenzgesicherte Konzepte für die Bewegungstherapie
        • Materialien evidenzbasierte Konzepte
        • Dosis-Wirkung HüftTEP
        • Patientenorientierte Schulungspraxis
        • Evaluation von Rückenschulkonzepten
        • Sensomotorisches Training
        • e-Training zur Gesundheitsförderung
        • Bewegungsförderung nach Hengstenberg
      • Wissenstransfer/Outreach
        • Lehre durch den Arbeitsbereich
        • eduMovo
      • Publikationen
    • Bildung im Sport
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Public Health und Bewegung
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
        • ARRIVE
        • EMPADIC
        • Capital4Health
        • Report Card Projekt
        • SPOVID
      • Abgeschlossene Projekte
        • EPHEPA
        • JANPA
        • IMPALA
        • IMPALA-net
        • ISEP
        • PASEO
        • GenEffects
        • KOMM
        • ZUG
      • Publikationen
    • Sport- und Bewegungsmedizin
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt
    • Wassersportzentrum
      • Aktuelles
      • Informationen
        • Anfahrt
        • Angebote
        • Benutzerordnung
        • Entstehung
        • Förderverein
        • Kontakt
      • Sport und Bewegung
        • Fitness
        • Segeln
          • Segelangebot
          • Segelkursinfo
          • Segelscheine
          • Segelordnung
        • Triathlon

Segeln

Aktuelle Info zum Segelbetrieb Update 13.05.20

Aufgrund der aktuellen Situation ist der Segelbetrieb zum aktuellen Zeitpunkt nicht durchführbar. Sobald es neue Informationen zum Start des Segelbetriebes gibt, wird dies hier veröffentlicht.

 

 

Der Segelbetrieb am Wassersportzentrum der FAU findet am Wassersportzentrum Pleinfeld (WSPZ) am Brombachsee 6 in 91785 Pleinfeld statt.

unijolle2 unijollen

Informationsabend

Für alle Segelkurse (Grundkurse, Prüfungsvorbereitungs- und Weiterbildungskurse) findet immer zu Beginn des Sommersemesters ein Informationsabend statt.
Termin: Aufgrund der Aktuellen Situation steht kein Termin fest!
Zeit: 
Ort: Hörsaal des DSS, Gebbertstr. 123, 91058 Erlangen

Segelangebot

Das Segelangebot umfasst Ausbildung, Weiterbildung sowie Freies Segeln.

Segelausbildung

Die Segelausbildung umfasst Grundkurse und Prüfungsvorbereitungskurse. Sie findet auf 2-Mann-Schwertjollen („Unijollen“) statt. Die Grundkurse (GK) sind für Segelanfänger geeignet; sie vermitteln die theoretischen und praktischen Grundlagen des Segelns anhand der elementaren Manöver und Ausbildungsinhalte.
Die Prüfungsvorbereitungskurse (PV) vertiefen die seglerischen Grundlagen, erweitern die Fähigkeiten und Fertigkeiten und bereiten zur Segelschein-Prüfung vor. Die Kurse werden als Wochenendkurse  im Umfang von je 2 Tagen angeboten.

Segelweiterbildung

Die Segelweiterbildungskurse können nur nach erfolgreicher Unisegelscheinprüfung besucht werden. Folgende Kurse werden angeboten:

Der Katkurs (KAT) bringt eine zusätzliche sportliche Note und eine erweiterte Erfahrung in das Segeln und findet auf anspruchsvollen Hobie Kat 16 statt. Nach Beendigung des Kurses findet eine gesonderte Prüfung statt, die zum Ausleihen der Kats im Freien Segeln befähigt.

Freies Segeln

Im Freien Segeln können die Boote freier Kapazität des Wassersportzentrums der FAU selbstverantwortlich – d.h. ohne Betreuung durch Kursleiter – ausgeliehen werden.
Die Berechtigung zur Benutzung der Boote kann für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Saison erworben werden. Bei einer Tages- bzw. Wochenendausleihe ist es ratsam – zur Abklärung, ob freie Boote zur Verfügung stehen -, eine Anfrage beim Leiter des aktuell stattfindenden Ausbildungskurses, oder beim Fachteam zu stellen.
Jedes Wochenende ist jemand vor Ort, bei dem Boote ausgeliehen werden können.

Im Kursangebot kann unter der Rubrik Flatrate ein Jahresabo für das Segeln am Wassersportzentrum abgeschlossen werden. Inhaber der Flatrate können auf Wunsch ihre FAUCARD für den Zugang des Wassersportzentrums freischalten lassen, oder einen Zugangschip ausleihen. Dies ermöglicht das Segeln unabhängig vom Kursbetrieb. Hierbei gilt es besonders die Segelordnung zu beachten.

Segelkursinformation

In der Kursinformation wird Auskunft erteilt über Teilnahme-, Zahlungsbedingungen und Rücktritt, Versicherung und Haftpflicht, über Treffpunkt und Anreise, Unterkunft und Verpflegung, über Ausrüstung sowie Sturmwarnung.

Segelscheine

Am Wassersportzentrum Pleinfeld der FAU wird die Prüfung für den VDWS Grundschein Jolle und VDWS Katschein angeboten.

Segelordnung

Die Segelordnung ist die Grundlage für eine sichere und erfolgreiche Ausübung des Segelsports an der FAU Erlangen-Nürnberg. In ihr sind die wichtigen Punkte aufgeführt, die zum Verhalten einer guten „Seemannschaft“ gehören.
Die Teilnehmer am Segelsport der FAU Erlangen-Nürnberg sind verpflichtet, die Segelordnung gewissenhaft einzuhalten und bei grober Fahrlässigkeit für Schäden zu haften.

Kontakt

Sven Rohtla

Mitarbeiter Hochschulsport / Wassersportzentrum

Department Sportwissenschaft und Sport
Hochschulsport

  • Telefon: +49 9131 85-28172
  • E-Mail: sven.rohtla@fau.de
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben