• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
    • Campo
    • StudOn
    • FAUdir
    • Stellenangebote
    • Lageplan
    • Hilfe im Notfall
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    3. Department Sportwissenschaft und Sport
    Friedrich-Alexander-Universität Department für Sportwissenschaft und Sport
    Menu Menu schließen
    • Department
      • Organe und Gremien
      • AB Bewegung und Gesundheit
      • AB Bildung im Sport
      • AB Public Health und Bewegung
      • AB Sport- und Bewegungsmedizin
      • GB Lehre
      • GB Hochschulsport & Liegenschaften
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Kontakt
        • Wassersportzentrum
      Portal Department
    • Forschung & Wissenstransfer
      • dvs Tagung März 2026
      • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
      • Dienstleistungsangebote
        • Sportpsychologische Betreuung
        • IQ Move
        • WEBS
      • Gesundheitsmanagement FAU
      • WHO-Kooperationszentrum
      • Weiterbildung
      Portal Forschung & Wissenstransfer
    • Studium
      • Ansprechpartner
      • Studiengänge
        • Lehramt Sport
          • Informationen und Downloads
          • Unterrichtsfach
          • Bachelor im Lehramt
          • Didaktikfach
          • Berufliche Schulen
          • Basisqualifikation
        • Master „Physical Activity and Health“
        • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
      • Promotionsprogramm
        • Kontakt
        • Kurse / Veranstaltungen
        • Promovierende
        • Ph-inishe-D
      • Prüfungstermine
      • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
      • Studieren im Ausland
        • Frankreich
        • Italien
        • Norwegen
        • Portugal
        • Spanien
      • Fachschaft und Bibliothek
      Portal Studium
    • Hochschulsport
    1. Startseite
    2. Department
    3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
    4. Geschäftsbereich Lehre
    5. Publikationen

    Publikationen

    Bereichsnavigation: Department
    • Organe und Gremien
    • Arbeits- und Geschäftsbereiche
      • Bewegung und Gesundheit
      • Bildung im Sport
      • Public Health und Bewegung
      • Sport- und Bewegungsmedizin
      • Geschäftsbereich Lehre
        • Aktuelles
        • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
        • Publikationen
      • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt

    Publikationen


    • Meixner B., Filipas L., Holmberg HC., Sperlich B.:
      Zone 2 Intensity: A Critical Comparison of Individual Variability in Different Submaximal Exercise Intensity Boundaries
      In: Translational Sports Medicine 2025 (2025), Art.Nr.: 2008291
      ISSN: 2573-8488
      DOI: 10.1155/tsm2/2008291
    • Meixner B., Matzka M., Sperlich B.:
      Comparison of maximal glycolytic rate from ergometer to on-water sprinting in elite canoe polo players
      In: Applied Physiology, Nutrition, and Metabolism 50 (2025), S. 1-10
      ISSN: 1715-5312
      DOI: 10.1139/apnm-2024-0450
    • Meixner B., Stegmaier J., Renner P., Koehler K., Yang WH., Sperlich B.:
      Supplementation of Creatine Monohydrate Improves Sprint Performance but Has no Effect on Glycolytic Contribution: A Nonrandomized, Placebo-Controlled Crossover Trial in Trained Cyclists
      In: Current Developments in Nutrition 9 (2025), Art.Nr.: 104561
      ISSN: 2475-2991
      DOI: 10.1016/j.cdnut.2025.104561
    • Sablain M., Sperlich B., Meixner B., Caen K., Vermeire K., Boone J.:
      Evaluating the maximal rate of lactate accumulation and estimated maximal lactate steady state in cycling
      In: European Journal of Applied Physiology (2025), Art.Nr.: 905612
      ISSN: 1439-6319
      DOI: 10.1007/s00421-025-05751-z

    • Meixner B., Nusser V., Koehler K., Sablain M., Boone J., Sperlich B.:
      Reliability of power output, maximal rate of capillary blood lactate accumulation, and phosphagen contribution time following 15-s sprint cycling in amateur cyclists
      In: Physiological Reports (2024)
      ISSN: 2051-817X
      DOI: 10.14814/phy2.16086
      URL: https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.14814/phy2.16086
    • Meixner B., Nusser V., Koehler K., Sablain M., Boone J., Sperlich B.:
      Relationship of peak capillary blood lactate accumulation and body composition in determining the mechanical energy equivalent of lactate during sprint cycling
      In: European Journal of Applied Physiology (2024)
      ISSN: 1439-6319
      DOI: 10.1007/s00421-024-05529-9
    • Sommer R., Till M., Messing S., Ziemainz H., Abu-Omar K.:
      Kommunale Bewegungsförderung für Frauen aus menschenrechtlicher Sicht
      In: Public Health Forum 32 (2024), S. 239-241
      ISSN: 0944-5587
      DOI: 10.1515/pubhef-2024-0061
    • Yang WH., Meixner B., Sperlich B.:
      Uncertainty in determining the optimal test duration for maximal rate of lactate accumulation during all‐out sprint cycle ergometry
      In: European Journal of Applied Physiology (2024)
      ISSN: 1439-6319
      DOI: 10.1007/s00421-024-05506-2
    • Ziemainz H., Fraunberger L.:
      Präventionsfeld Triathlon
      In: Schneider S (Hrsg.): Gesundheitsrisiko Klimawandel - Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag, Göttingen: Hogrefe, 2024, S. 186-191
      ISBN: 978-3-456-86286-6

    • Linder S., Herbert-Maul A., Ziemainz H., Thiel A., Holle R., Laxy M., Pedron S., Abu-Omar K.:
      Promoting physical activity among socially disadvantaged women: Findings on target group outreach, course retention, and impact of the BIG project as a case study for participatory interventions in community settings Bewegungsförderung bei sozial benachteiligten Frauen: Erkenntnisse zur Zielgruppenerreichung, Kursbindung und Wirkung des BIG-Projekts als Fallstudie für partizipative Interventionen im kommunalen Setting
      In: German Journal of Exercise and Sport Research (2023)
      ISSN: 2509-3142
      DOI: 10.1007/s12662-023-00893-8
    • Mayer S.:
      Lehrhilfen zu Sportunterricht ist MEHRWERT - Stärkung der psychischen Gesundheit zur Prävention von Stresserkrankungen
      In: Sportunterricht 72 (2023), S. 267-272
      ISSN: 0342-2402
    • Mayer S.:
      Sportunterricht ist MEHRWERT - Stärkung der psychischen Gesundheit zur Prävention von Stresserkrankungen
      In: Sportunterricht 72 (2023), S. 253-258
      ISSN: 0342-2402
      DOI: 10.30426/SU-2023-06-3
    • Pedron S., Herbert-Maul A., Sauter A., Linder S., Sommer R., Vomhof M., Gontscharuk V., Abu-Omar K., Thiel A., Ziemainz H., Holle R., Laxy M.:
      Preferences of women in difficult life situations for a physical activity programme: protocol of a discrete choice experiment in the German NU-BIG project
      In: BMJ Open 13 (2023), Art.Nr.: 067235
      ISSN: 2044-6055
      DOI: 10.1136/bmjopen-2022-067235
    • Sauter A., Herbert-Maul A., Abu-Omar K., Thiel A., Ziemainz H., Frahsa A., Linder S., Herrmann-Johns A.:
      Corrigendum: “For me, it's just a piece of freedom”—Increased empowerment through physical activity promotion among socially disadvantaged women(Front. Public Health, (2022), 10, (867626), 10.3389/fpubh.2022.867626)
      In: Frontiers in Public Health 11 (2023), Art.Nr.: 1146584
      ISSN: 2296-2565
      DOI: 10.3389/fpubh.2023.1146584
    • Till M., Abu-Omar K., Streber A., Fleuren T., Herbert-Maul A., Reimers AK., Ziemainz H.:
      Entwicklung eines Fragebogens zur Messung der kommunalen Kapazitäten für partizipative Bewegungsprogramme: eine Think-aloud-Studie
      In: Prävention und Gesundheitsförderung (2023)
      ISSN: 1861-6755
      DOI: 10.1007/s11553-023-01034-7

    • Linder S., Ferschl S., Abu-Omar K., Ziemainz H., Reimers AK.:
      Evaluating physical activity interventions for socioeconomically disadvantaged adults through the RE-AIM framework: A systematic review of experimental and non–/quasi-experimental trials
      In: Preventive Medicine Reports 29 (2022), S. 101943
      ISSN: 2211-3355
      DOI: 10.1016/j.pmedr.2022.101943
    • Linder S., Jörg R., Ziemainz H.:
      “Character Is the Most Important Thing in Soccer”—A Pilot Study on the Development and Effectiveness of a Character Building Program in High-Performance Youth Soccer
      In: Advances in Physical Education 12 (2022), S. 217-235
      ISSN: 2164-0386
      DOI: 10.4236/ape.2022.123017
    • Poimann D., Eckhardt H., Cibis T., Wirth M.:
      The extreme environments of elite sports
      In: Tobias Cibis, Carolyn McGregor (Hrsg.): Engineering and Medicine in Extreme Environments, Cham: Springer, 2022
      ISBN: 9783030969219

      DOI: 10.1007/978-3-030-96921-9_13
    • Sauter A., Herbert-Maul A., Abu-Omar K., Thiel A., Ziemainz H., Frahsa A., Linder S., Herrmann-Johns A.:
      “For me, it's just a piece of freedom”—Increased empowerment through physical activity promotion among socially disadvantaged women
      In: Frontiers in Public Health 10 (2022), Art.Nr.: 867626
      ISSN: 2296-2565
      DOI: 10.3389/fpubh.2022.867626
    • Till M., Abu-Omar K., Herbert-Maul A., Fleuren T., Reimers AK., Ziemainz H.:
      Scaling Up Physical Activity Promotion Projects on the Community Level for Women in Difficult Life Situations and Older People: BIG-5 and GET-10—A Study Protocol
      In: Frontiers in Public Health (2022)
      ISSN: 2296-2565
      DOI: 10.3389/fpubh.2022.837982

    • Abu-Omar K., Ziemainz H., Loss J., Laxy M., Holle R., Thiel A., Herbert-Maul A., Sauter A., Linder S., Till M.:
      The long-term public health impact of a community-based participatory research project for health promotion among socially disadvantaged women—a case study protocol
      In: Frontiers in Public Health (2021)
      ISSN: 2296-2565
      DOI: 10.3389/fpubh.2021.628630
    • Linder S., Abu-Omar K., Geidl W., Messing S., Sarshar M., Reimers AK., Ziemainz H.:
      Physical inactivity in healthy, obese, and diabetic adults in Germany: An analysis of related socio-demographic variables
      In: PLoS ONE 16 (2021), S. e0246634
      ISSN: 1932-6203
      DOI: 10.1371/journal.pone.0246634
    • Seufert K., Stoll O., Ziemainz H.:
      Mentale Trainingsformen im Schwimmen
      Hamburg: Feldhaus Verlag, 2021
      (Mentale Trainingsformen im Sport)
    • Sommer R., Linder S., Ziemainz H., Gelius P.:
      Key performance indicators of cooperative planning processes: Case study results from German sport science and physical activity promotion projects
      In: German Journal of Exercise and Sport Research (2021)
      ISSN: 2509-3142
      DOI: 10.1007/s12662-021-00745-3
    • Utz K., Ziemainz H.:
      Bewegter Mathematikunterricht
      In: Lehrhilfen für den Sportunterricht (2021), S. 219-224
      ISSN: 0342-2461

    • Kleinert J., Zeeck A., Ziemainz H.:
      Sportsucht und pathologisches Bewegungsverhalten
      Stuttgart: Kohlhammer, 2020
      (Sucht: Risiken - Formen - Interventionen)
      ISBN: 978-3-17-035637-5
    • Viehoff F., Ziemainz H.:
      Bewegter Sprachunterricht
      In: Sportpraxis (2020), S. 44-48
      ISSN: 0176-5906
    • Viehoff F., Ziemainz H.:
      Bewegter Lateinunterricht
      In: Lehrhilfen für den Sportunterricht (2020), S. 423-427
      ISSN: 0342-2461
    • Viehoff F., Ziemainz H.:
      Förderung kognitiver Lernprozesse durch bewegtes Lernen
      In: Sportpraxis (2020), S. 56-59
      ISSN: 0176-5906
    • Viehoff F., Ziemainz H.:
      Ansätze fächerübergreifenden Latein-/Sportunterrichts
      In: Sportunterricht (2020), S. 399-403
      ISSN: 0342-2402
    • Ziemainz H., Rentschler W.:
      Mentale Trainingsformen im Triathlon
      Hamburg: Feldhaus Verlag, 2020
      (Mentale Trainingsformen im Sport)

    • Bracher B., Ziemainz H.:
      Akademischer Mittelbau 2030 - Die HybridmitarbeiterInnen
      In: Ze-phir 24 (2017), S. 18-21
      ISSN: 1438-4132

    • Lochmann M., Ziemainz H., Poimann D. (Hrsg.):
      Evaluation eines Aufmerksamkeitstrainings im Grundlagenbereich (abstract)
      Frankfurt: 2016
    • Zeulner B., Ziemainz H., Beyer C., Hammon M., Janka RM.:
      Disordered Eating and Exercise Dependence in Endurance Athletes
      In: Advances in Physical Education (2016), S. 76-87
      ISSN: 2164-0386
      DOI: 10.4236/ape.2016.62009
    • Ziemainz H., Drescher A., Ritter D., Poimann D., Lochmann M.:
      Sportpsychologie im Kinder- und Jugendfußball
      Balingen: Spitta Verlag GmbH & Co. KG, 2016

    • Poimann D., Ziemainz H., Lochmann M.:
      Objektive Messung technomotorischer Fertigkeiten mittels Funkortungstechnologie
      Jahrestagung dvs-Kommission Fußball 2015 (Erlangen, 19. November 2015 - 21. November 2015)
      In: „Fußball 4.0 – Hightech in Training, Wettkampf und Ausbildung“ - Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball 2015
    • Schneider M., Ziemainz H.:
      Burnout im Sportlehrerberuf
      In: Sportunterricht 64 (2015), S. 15-20
      ISSN: 0342-2402
    • Ziemainz H., Drescher A., Schipfer M., Stoll O.:
      An Explorative Study of Possible Demographic Variables, Sports-related Situational Variables and Social Variables as Predictors of Athlete Burnout and Its Core Dimensions among German Non-elite Endurance Athletes.
      In: Advances in Physical Education 5 (2015), S. 60-69
      ISSN: 2164-0386
      DOI: 10.4236/ape.2015.51008

    • Peters S., Götz V., Kannegießer D., Ziemainz H.:
      Burn-out wirksam vorbeugen mit bewegungsbezogenen Interventionen?
      In: Bewegungstherapie und Gesundheitssport 30 (2014), S. 6-12
      ISSN: 1613-0863
      DOI: 10.1055/s-0033-1361528
    • Peters S., Ziemainz H.:
      Measuring Subjective Well-Being in Exercise Interventions: Overview and Recommendations
      In: Asian Journal of Exercise and Sports Science 11 (2014), S. 64-81
      ISSN: 1975-2938
    • Vogel F., Wirth C., Ziemainz H.:
      Triathlon: Lehrplankonform im Schulunterricht - Teil 1
      In: Sportpraxis (2014), S. 39-44
      ISSN: 0176-5906
      URL: http://www.sportpraxis.com/cms/
    • Ziemainz H., Rentschler W.:
      Mentaltraining im Triathlon
      Hamburg: Feldhaus, 2014
      (Mentaltraining im Sport)
      ISBN: 978-3-88020-606-9

    • Reis P., Eckhardt H., Denise P., Bodem F., Lochmann M.:
      Localization of Scopolamine Induced Electrocortical Brain Activity Changes, in Healthy Humans at Rest
      In: Journal of Clinical Pharmacology 53 (2013), S. 619-625
      ISSN: 0091-2700
      DOI: 10.1002/jcph.83
    • Wirth C., Ziemainz H.:
      Triathlon in der (Grund-) Schule. Argumente für eine spielerische Einführung vonTriathlon in der (Grund-) Schule
      In: Hartnack Florian (Hrsg.): Triathlon für Kinder : Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein, Hamburg: Kovač, 2013, S. 43-52
    • Wirth C., Ziemainz H.:
      Triathlon in der Schule - Die Triathlonwechsel einführen und spielerisch vermitteln
      In: Hartnack Florian (Hrsg.): Triathlon für Kinder : Radfahren, Schwimmen und Laufen in Schule und Verein, Hamburg: Kovač, 2013, S. 123-138
    • Ziemainz H., Stoll O., Drescher A., Erath R., Schipfer M., Zeulner B.:
      Die Gefährdung zur Sportsucht in Ausdauersportarten
      In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 64 (2013), S. 57-63
      ISSN: 0344-5925
      DOI: 10.5960/dzsm.2012.057

    • Mayer S., von Stengel S., Bebenek M., Pfeifer K., Kemmler W.:
      Einfluss eines übergreifenden Rehabilitationssportprogramms auf die Sturz- und Verletzungsinzidenz bei Frauen über dem 65. Lebensjahr
      In: Bewegungstherapie und Gesundheitssport 28 (2012), S. 36-42
      ISSN: 1613-0863
      DOI: 10.1055/s-0031-1283894
    • Stoll O., Ziemainz H.:
      Laufen psychotherapeutisch nutzen
      Heidelberg: Springer, 2012
      ISBN: 978-642-05051-0
    • Stoll O., Ziemainz H.:
      Lauftherapie - Wirkungen und Perspektiven
      In: Rößling Werner (Hrsg.): UEFA Fussball Europameisterschaft 2012, Berlin: Springer, 2012, S. 36-39
    • Stoll O., Ziemainz H.:
      Laufen psychotherapeutisch nutzen : Grundlagen, Praxis, Grenzen
      Berlin: Springer, 2012
      ISBN: 978-3642050510
    • Zech A., Steib S., Hentschke C., Eckhardt H., Pfeifer K.:
      Effects of localized and general fatigue on static and dynamic postural control in male team handball athletes
      In: Journal of strength and conditioning research 26 (2012), S. 1162-1168
      ISSN: 1064-8011
      DOI: 10.1519/JSC.0b013e31822dfbbb
    • Ziemainz H.:
      Mentale Fitness - eine unterschätzte Ressource
      In: HR-Performance 20 (2012), S. 60-61
      ISSN: 1866-3753
    • Ziemainz H., Stoll O.:
      Sportpsychologie in der Praxis des Leistungssports am Beispiel der Betreuung von Landes- und Bundeskaderathleten der Deutschen Triathlon Union
      In: Beckmann-Waldenmayer Denise & Beckmann Jürgen (Hrsg.): Handbuch sportpsychologischer Praxis, Balingen: Spitta, 2012, S. 195-202

    • Eckhardt H., Wolf D., Lochmann M.:
      Mentaler Stress reduziert körperliche Leistungsfähigkeit
      (2011)
      (anderer)
    • Fraunberger L., Scharf M., Schmid A., Eckhardt H., Schleinkofer M., Lochmann M.:
      3D-Echokardiografie versus Kardio-MRT: Ein Methodenvergleich
      (2011)
      (anderer)
    • Lochmann M., Eckhardt H., Bodem F., Hoffmann HU.:
      Investigation of the central nervous system and the leg muscle activity during cyclic leg movements by varying gravity of parabolic flights
      17th IAA Humans in Space Symposium (Moscow, 7. Juni 2009 - 11. Juni 2009)
      In: Kozlovskaja Inessa B. (Hrsg.): Proceedings, Oxford: 2011
    • Lochmann M., Eckhardt H., Reis P., Hoffmann HU.:
      Scopolamininduzierte Alpha-2-Desynchronisation der elektrokortikalen Aktivität (EEG) des Lobus parietalis superior
      (2011)
      (anderer)
    • Steib S., Zech A., Hentschke C., Eckhardt H., Pfeifer K.:
      Effects of localized and general fatigue on postural control in male team handball athletes.
      16th annual congress of the ECSS (Liverpool, 6. Juli 2011 - 9. Juli 2011)
    • Steib S., Zech A., Hentschke C., Eckhardt H., Pfeifer K.:
      Effects of localized and general fatigue on postural control in male team handball athletes
      In: Cable T, George K (Hrsg.): ECSS 2011 – Book of Abstracts, 2011, S. 184

    • Kemmler W., Mayer S., von Stengel S.:
      Prädiktoren des Sturzvorganges bei postmenopausalen Frauen - eine longitudinale Untersuchung
      In: Osteologie 19 (2010), S. 16
      ISSN: 1019-1291
    • Kemmler W., von Stengel S., Mayer S., Engelke K., Kalender WA.:
      Training, Risikofaktoren und Gesundheitskosten älterer Menschen: Senioren Fitness und Präventionsstudie (SEFIP)
      In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin 61 (2010), S. 264-269
      ISSN: 0344-5925
    • Kemmler W., von Stengel S., Mayer S., Hoffmann M., Hentschke C., Kalender WA.:
      Effekte von Ganzkörpervibrationen auf die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit von Frauen über dem 65. Lebensjahr. Einjahresergebnisse der kontrollierten randomisierten ELVIS-Studie
      In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 43 (2010), S. 125-132
      ISSN: 0948-6704
      DOI: 10.1007/s00391-009-0074-0
    • Krippl M., Ziemainz H.:
      Burnout as a psychological disorder in competitive athletics
      In: Advances in Psychology Research 69, Hauppauge, NY: Nova Science Publishers, 2010, S. 177-192 (Advances in Psychology Research, Bd.69)
      ISBN: 978-1-61761-952-6
    • Lochmann M., Eckhardt H., Bodem F., Hoffmann HU.:
      Electroencephalographical, electromyographical and biomechanical investigation of astronautic muscle training systems in weightlessness
      60th International Astronautical Congress Daejeon (Daejeon, 12. Oktober 2009 - 16. Oktober 2009)
      In: Proceedings, Red Hook, NY: 2010
    • Mayer S.:
      Einfluss eines systematischen Rehabilitationssportprogramms gegenüber einem unsystematischen Wellnessprogramm im ambulanten Gruppenrahmen auf die Sturz- und Verletzungsinzidenz bei Frauen über dem 65. Lebensjahr (Dissertation, 2010)
    • Merkel S., Ziemainz H.:
      Der Umgang mit Aggression - Anregungen für den Sportunterricht
      In: Sportpraxis (2010), S. 14-20
      ISSN: 0176-5906
    • Röger U., Rütten A., Ziemainz H., Hill R.:
      Quality of talent development systems: results from an international study
      In: European journal for sport and society 7 (2010), S. 135-147
      ISSN: 1613-8171
      URL: http://www.waxmann.com/index.php?id=zeitschriftendetails&no_cache=1&tx_p2waxmann_pi1[id_zeitschrift]=ZEI1003&tx_p2waxmann_pi1[id_ausgabe]=AUG100082&tx_p2waxmann_pi1[id_artikel]=ART100430&tx_p2waxmann_pi1[show]=showAbstract
    • Rütten A., Abu-Omar K., Seidenstücker S., Mayer S.:
      Strengthening the Assets of Women Living in Disadvantaged Situations: The German Experience
      In: Morgan Anthony (Hrsg.): Health Asstes in a Global Context; Theory, Methods, Action, New York: Springer, 2010, S. 197-219
      DOI: 10.1007/978-1-4419-5921-8_11
    • Ziemainz H., Krippl M.:
      Burnout as a psychological disorder in competitive athletics
      In: Advances in psychology research 69 (2010), S. 177-192
      ISSN: 1532-723X
    • Ziemainz H., Peters S.:
      Die Messung aktuellen Wohlbefindens im Gesundheitssport
      In: Sportwissenschaft 40 (2010), S. 174-181
      ISSN: 0342-2380
      DOI: 10.1007/s12662-010-0130-3
    • Ziemainz H., Peters S.:
      Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Arthrose der unteren Extremität - Messverfahren
      In: Bewegungstherapie und Gesundheitssport 26 (2010), S. 159-166
      ISSN: 1613-0863
      DOI: 10.1055/s-0030-1247453

    • Waldenmayer D., Ziemainz H.:
      Bestands- und Bedarfsanalyse sportpsychologischer Betreuung im Raum Nordbayern
      In: Zeitschrift für Sportpsychologie 14 (2007), S. 162-166
      ISSN: 1612-5010

    • Rütten A., Ziemainz H., Röger U.:
      A Quality Assured System of Selecting and Promoting Athletic Talents
      In: BISp-Jahrbuch 2003, Bergheim: Druckpunkt, 2004, S. 345-352
    • Ziemainz H., Abu-Omar K., Raedeke T., Krause K.:
      Burnout im Sport. Zur Prävalenz von Burnout aus bedingungsbezogener Perspektive
      In: Leistungssport 34 (2004), S. 12-17
      ISSN: 0341-7387

    • Ziemainz J., Ziemainz H.:
      Bestands- und Bedarfsanalyse als Voraussetzung einer effektiven Sportentwicklungsplanung (SEP) am Beispiel einer sächsischen Kommune
      In: Woll, A., Immer, D. & Bös, K. (Hrsg.): Bewegte Kommune - Gesunde Kommune, Schorndorf: Hofmann, 2002, S. 75-79
      ISBN: 3-7780-7803-8

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Freyeslebenstraße 1
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben