• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Frankreich
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. Department
  3. Arbeits- und Geschäftsbereiche
  4. Geschäftsbereich Lehre

Geschäftsbereich Lehre

Bereichsnavigation: Department
  • Organe und Gremien
  • Arbeits- und Geschäftsbereiche
    • Bewegung und Gesundheit
    • Bildung im Sport
    • Public Health und Bewegung
    • Sport- und Bewegungsmedizin
    • Geschäftsbereich Lehre
      • Aktuelles
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Forschungsprojekte
      • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Publikationen
    • Geschäftsbereich Liegenschaften und Hochschulsport
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kontakt

Geschäftsbereich Lehre

Geschäftsbereich Lehre

Der Geschäftsbereich Lehre verantwortet die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Sport, die sich an der aktuellen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Diskussion orientieren und die Entwicklung berufsbezogener Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen.

 

Lehre 

Die Entwicklung kompetenzorientierter Lehr-/Lernsituationen beinhaltet fundierte Entscheidungen über adäquate Ziele, Inhalte und Methoden und eine konsequente Vernetzung von Wissenserwerb und Wissensnutzung, also von aktivem Wissen und reflektiertem Können. Dabei ist neben der Sportlehrkräftebildung die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler in Sportunterricht und Schulsport ein zentrales Zielfernrohr des Studiums. Der Erkenntnisgewinn wird durch die Vernetzung von Forschung und Lehre in enger Kooperation mit den DSS-Arbeitsbereichen generiert und für Innovationen in der Sportlehrkräftebildung genutzt.

Dabei verantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des GB mit über 100 SWS die Lehre in den Lehramtsstudiengängen, sowie die Modul- und Staatsexamensprüfungen gemäß der Idee des Constructive Alignments.

Ein weiteres wesentliches Tätigkeitsfeld des GBs ist die Organisation und Verwaltung von Lehre und Prüfungen, um so den Studierenden und auch den Kolleginnen und Kollegen einen möglichst reibungslosen und kompatiblen Studienverlauf zu ermöglichen.

Die Qualität des Studiums und die Orientierung am Berufsfeld werden somit von Mitarbeitenden des DSS, von Lehrbeauftragten und Tutorinnen und Tutoren garantiert.

Darüber hinaus liegt die Leitung des Ausbildungsstandortes am Großen Brombachsee (Wassersportzentrum) im GB.

 

Wissenschaftliche Entwicklung und Projekte 

Im Fokus der wissenschaftlichen Weiterentwicklung steht die Kompetenzorientierung in der Sportlehrkräftebildung, die der Entwicklung des Systems Schule dient. Dadurch soll die Gestaltung eines guten, innovativen Unterrichts v.a. aus Sicht von Gesundheit, Bewegung und Sport sichergestellt werden. Diese konsequente Verzahnung von Forschung und Lehre ist die Grundlage für qualitativ hochwertige Lehre und deren kooperative Weiterentwicklung.

Neben den o.g. Schwerpunkten sind fächerübergreifender Unterricht und sportpsychologische Aspekte des (Schul-)Sports weitere Tätigkeitsfelder.

 

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Freyeslebenstraße 1
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben