• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Frankreich
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. IMPALA-net

IMPALA-net

Bereichsnavigation: IMPALA-net

    IMPALA-net

    impalanet International Network to Implement EU Physical Activity Guideliness on Infrastructure Development

    Kurzüberblick

    Zeitraum: 01/2015 – 12/2016
    Projektkoordinator: Prof. Dr. Alfred Rütten
    Projektmitarbeiter: Michael Dieck, Dr. Annika Frahsa
    Auftraggeber: Europäische Kommission, Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur

    Ziele

    Ziel des von der Europäischen Union geförderten IMPALA.net Projektes ist die Förderung des Zugangs zu und der Teilhabe an gesundheitsfördernder körperlichen Aktivität (Heath Enhancing Physical Activity – HEPA) durch Sport.

    Der Hauptfokus des Projektes liegt auf der Implementation der EU Leitlinien zur Verbesserung von Infrastrukturen für körperliche Aktivität auf lokaler Ebene, die im Rahmen des Vorgängerprojekts IMPALA entwickelt wurden.

    Diese IMPALA Leitlinien wurden im Jahr 2013 in den Empfehlungen des Rats der Europäischen Union zur sektorenübergreifenden Förderung von HEPA anerkannt und sollen somit in allen EU Mitgliedsstaaten umgesetzt werden.

    Strategische Ziele von IMPALA.net

    • Förderung der Implementationspolitik der HEPA bezogenen Infrastrukturentwicklung auf nationaler Ebene
    • Nationale Allianzen sollen nationale Aktionspläne zur Implementation der IMPALA Leitlinien entwickeln
    • Implementation einer Sommerschule für EntscheidungsträgerInnen

    Projektverlauf

    Nationale Allianzen und Nationale Aktionspläne

    • Bildung von nationalen Allianzen mit EntscheidungsträgerInnen aus der Politik, Praxis und Forschung
    • Entwicklung eines nationalen Aktionsplans zur Implementation der IMPALA Leitlinien in einem kooperativen Planungsprozess

    Sommerschule für Entscheidungsträger

    • Planung und Durchführung einer Sommerschule für EntscheidungsträgerInnen, die zu einem
    • Kapazitätsaufbau von Sport Organisationen hinsichtlich der Infrastrukturentwicklung beitragen soll

    Projektkoordination

    • Kommunikation zwischen den Partnern und der Europäischen Kommission
    • Gewährleistung der zeitgerechten Erfüllung der Projektaufgaben
    • Unterstützung der LeiterInnen der Arbeitspakete

    Evaluation

    • Evaluation der Qualität der Projektarbeit und -ergebnisse von IMPALA.net

    Disseminierung und Öffentlichkeitsarbeit

    • Verbreitung der Projektergebnisse
    • Organisation einer internationalen Abschlusskonferenz für EntscheidungsträgerInnen
    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Freyeslebenstraße 1
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben