• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Department für Sportwissenschaft und Sport
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sportwissenschaft und Sport

Department für Sportwissenschaft und Sport

Menu Menu schließen
  • Department
    • Organe und Gremien
    • AB Bewegung und Gesundheit
    • AB Bildung im Sport
    • AB Public Health und Bewegung
    • AB Sport- und Bewegungsmedizin
    • GB Lehre
    • GB Hochschulsport & Liegenschaften
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kontakt
      • Wassersportzentrum
    Portal Department
  • Forschung & Wissenstransfer
    • Forschung und Wissenstransfer in den Arbeitsbereichen
    • Dienstleistungsangebote
      • Sportpsychologische Betreuung
      • IQ Move
      • WEBS
    • Gesundheitsmanagement FAU
    • WHO-Kooperationszentrum
    • Weiterbildung
    Portal Forschung & Wissenstransfer
  • Studium
    • Ansprechpartner
    • Studiengänge
      • Lehramt Sport
        • Informationen und Downloads
        • Unterrichtsfach
        • Bachelor im Lehramt
        • Didaktikfach
        • Berufliche Schulen
        • Basisqualifikation
      • Master „Physical Activity and Health“
      • Berufsbegleitender Bachelor Sportwissenschaft
    • Promotionsprogramm
      • Kontakt
      • Kurse / Veranstaltungen
      • Promovierende
      • Ph-inishe-D
    • Prüfungstermine
    • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
    • Studieren im Ausland
      • Frankreich
      • Italien
      • Norwegen
      • Portugal
      • Spanien
    • Fachschaft und Bibliothek
    Portal Studium
  • Hochschulsport
  1. Startseite
  2. JANPA

JANPA

Bereichsnavigation: JANPA

    JANPA

    JANPA_Logo_gross Joint Action on Nutrition and Physical Activity

    Was ist JANPA?

    JANPA ist ein von der EU gefördertes Projekt zu den Themen Ernährung und Bewegung. Hauptziel ist, den Anstieg von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in allen Mitgliedsstaaten bis 2020 zu stoppen. JANPA beleuchtet relevante Einflussfaktoren auf die Gesundheitspolitik im Bereich Ernährung und Bewegung für Kinder und Jugendliche.

    Kurzüberblick

    Zeitraum: 2015-2017
    Leitung der Beteiligung an JANPA: Prof. Dr. Alfred Rütten
    Projektmitarbeiter: Dr. Karim Abu-Omar, Sven Messing
    Auftraggeber: Europäische Kommission
    Projektpartner: www.janpa.eu/partners/partners.asp

    Wer arbeitet in JANPA mit?

    Insgesamt nehmen 26 Länder, 25 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen, an JANPA entweder als offizielle Partner oder als Unterstützer teil. Die Vielzahl der teilnehmenden Länder und Organisationen erschließt unterschiedliche Blickwinkel, Ansätze und Handlungsweisen und gewährleistet eine breite Identifizierung der Beteiligten mit dem Vorhaben.

    Was ist das Ziel von JANPA?

    Im Zuge von JANPA werden Modelle guter Praxis aus den teilnehmenden Ländern identifiziert, geteilt und ausgewählt, um

    • die Kosten von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen abzuschätzen
    • die Implementierung von integrativen Maßnahmen zu verbessern, die gesunde Ernährung und Bewegung bei Schwangeren und Familien fördern
    • einen Beitrag für gesundheitsfördernde Lebenswelten für Kinder zu leisten (Familie, Kindergarten, Schule)
    • die Sammlung und Nutzung von Ernährungsinformationen auf Lebensmitteln durch Behörden, Interessensgruppen und Familien zu verbessern.

    Arbeitspakete

    JANPA ist in sieben Arbeitspakete unterteilt:

    • WP 1 – Koordination
    • WP 2 – Disseminierung
    • WP 3 – Evaluation
    • WP 4 – Kosten von Adipositas bei Kindern
    • WP 5 – Ernährungsbezogene Information
    • WP 6 – Gesunde Lebenswelten
    • WP 7 – Frühe Interventionen

    Die Mitarbeit des DSS fokussiert sich insbesondere auf den Bereich Gesunde Lebenswelten (WP 6). Das übergeordnete Ziel dieses Arbeitspakets ist, die Mitgliedsstaaten bei der Schaffung gesunder Lebenswelten in Kindergärten und Schulen zu unterstützen. Dies soll gelingen durch eine Toolbox, die Entscheidungsträger bei der Gestaltung von Maßnahmen beraten soll.

    Darüber hinaus ist das DSS in die Disseminierung (WP 2) und Evaluation (WP 3) von JANPA eingebunden.

    Weitere Fragen

    Für Nachfragen stehen Ihnen die Projektmitarbeiter gerne telefonisch oder im persönlichen Gespräch zur Verfügung.

    Publikationen

    • Barriers, facilitators and capacities for childhood obesity prevention in 12 European Union Member States: results of a policy-maker survey
    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Freyeslebenstraße 1
    91058 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben