Kongresse und Workshops
Interdisziplinärer dvs-Experten/innen-Workshop:
„Bewegung, Wissenschaft und Public Health“ – ein transdisziplinärer Austausch zu Status Quo und Entwicklungsperspektiven
8. Februar 2022, 10:00 – 17:15
Erste Wurzeln der strukturellen Verankerung von „Sport und Public Health“ in der Sportwissenschaft und in den Gesundheitswissenschaften reichen bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Trotz einiger bedeutender Erfolge für die Sportwissenschaft – mit stärkerer Public Health Orientierung in Wissenschaft und Praxis – ist bisher wenig Austausch darüber erfolgt, wie die sich im Bereich von Public Health bietenden Möglichkeiten und Ressourcen innerhalb der Sportwissenschaft im wissenschaftlichen und praxisbezogenen Anwendungskontext seitdem genutzt werden. Der dvs-Expertinnen- und Experten-Workshop soll einen transdisziplinären Erfahrungsaustausch mit beteiligten Akteurinnen und Akteuren aus Sportwissenschaft, Gesundheitswissenschaften und Public Health einschließlich Politik und Praxis zu Status Quo und Entwicklungsperspektiven von „Bewegung, Wissenschaft und Public Health“ ermöglichen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Workshop des Young Researcher Networks von „Capital4Health“
zu einem Special Issue
Das Young Researcher Network des Forschungsverbunds Capital4Health wird vom 10. bis 12. Juli 2019 einen Workshop zur Vorbereitung des Special Issues „Kooperative Planung in der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung“ durchführen. Interessierte Nachwuchswissenschaftler, egal ob intern oder extern, werden gebeten, bis spätestens Dienstag, den 12. Juni 2019 Kontakt mit Dr. Helmut Strobl von der Universität Bayreuth (Mail: helmut.strobl@uni-bayreuth.de, Telefon: +49 (0)921 / 55-3463) aufzunehmen.
Erstes Netzwerktreffen „Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz“
In den vergangenen Jahren haben sich einige Forschungsvorhaben dem Thema „Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz“ gewidmet. Doch leider hat es bislang kaum standortübergreifen Austausch zwischen Forscher/-innen und Akteuren zu diesem Thema gegeben. Aus diesem Grund hat der Lehrstuhl „Bewegung und Gesundheit“ am 28. Februar und 1. März 2019 am Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ein erstes Netzwerktreffen zum Thema „Bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz“ organisiert. Gegenstand dieses Treffens waren Vorträge, Diskussionen und einfach Austausch rund um das Thema BGK. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen vermutlich nicht das letzte Treffen dieser Art …
Einladung und Information zum Veranstaltungsort
Programmablauf